Möchtest du auch Wasseragamen halten? Das Wichtigste in Kürze…
Leider werden immer noch viele Reptilien spontan gekauft, auch die Wasseragame zählt dazu. Leider wissen die wenigsten im Vorfeld zu wenig bis gar nicht über deren Haltung. So kommt es immer wieder zu Fällen mit mangelhafter Haltung. Aussagen wie „sie sind leicht zu halten - es seien Einsteigertiere“ begünstigen noch die mangelhafte Haltung.
Falsche Haltung kann zum Tod der Wasseragamen führen!
Bevor man sich für die Anschaffung von grünen Wasseragamen entscheidet, sollte man sich zunächst gründlich informieren. Facebook, aber auch Internetseiten und Diskussionsforen können sehr verwirren, da man auf eine große, möglicherweise auch widersprüchliche Informationsvielfalt trifft. Darum gibt es unser Wasseragamen Fachforum und diese Seiten, um so ein fundiertes Basiswissen anzueignen. Ausreichend gute Literatur gibt es wenig und müsste überarbeitet werden, aber sie gibt grob Aufschluss über die Haltung von Wasseragamen.
Der ein oder andere wird sogar feststellen müssen, dass Wasseragamen nicht die richtigen Tiere für ihn sind, weil man sich doch manches einfacher vorgestellt hat. Allein der Platz für ein mindestens 200x100x200 cm großes Feucht-Terrarium haben die wenigsten, wir empfehlen sogar min. 250x150xDeckenhöhe.
Auch sind Reptilien (ja, auch Wasseragamen) keine Kuscheltiere, sie dürfen nicht ständig nach Belieben herausgenommen werden und einen „Freigang“ gewährt. Nicht außer Acht zu lassen sind die Energiekosten, die ein Terrarium für Wasseragamen im Monat verbraucht.
Auch die Fragen zur Einzelhaltung raten wir davon ab! Wasseragamen sind Gruppentiere und sollten immer im Terrarium zu 1.3 gehalten werden (also ein Männchen und mindestens 3 Weibchen).