This website uses cookies required to operate and use this site. Below you will find an explanation on our cookie usage.
What are cookies
Cookies are small text files which a website may put on your computer or mobile device when you first visit a site or page. The cookie will help the website, or another website, to recognise your device the next time you visit. There are many functions cookies serve, for example they can help us to remember your username and preferences.
What do we use cookies for
We’re using cookies for the following purposes:
- Login: Once you login to our website, a cookie is set containing your encrypted credentials, required to recognize you between page visits. You can disable this cookie by unchecking “Remember me” in the login form.
- Session: Upon first visit of our website, the system will create a new unique session for you which will be saved using a cookie on your computer. Sessions are required to recognize users between page accesses. It is a temporary cookie which will be deleted once you close your internet browser.
- Third-Party Services: Displayed ads or sharing content through social networks or comparable actions might cause a cookie created by them.
How to disable or delete cookies
Your internet browser offers specialized options to manage and remove cookies. They offer settings to reject many or all cookies. Please refer to the instructions for your internet browser from the list below.
Hypertufa eignet sich für die Rück - und Seitenwandgestaltung von Regenwaldterrarien
Es besteht aus im Wesentlichen aus Zement und Torf. Hierbei handelt sich um eine modellierfähige Masse die einfach an die mit Fliesenkleber behandelten Rück und Seitenwand aufgebracht wird. Hypertufa kann mit Samen von Moosen und Pflanzen geimpft werden.
Als Halter von Reptilien und Amphibien müssen wir uns automatisch Gedanken über die richtige Ernährung unserer Wasseragamen machen.
Die frisch Geschlüpften Jungtiere, sind noch sehr zierlich und weisen gerade mal eine Gesamtlänge von ca. 12 - 16cm auf.
Wasseragamen sind gute Kletterer, leben überwiegend auf Bäumen, sind aber auch am Boden sehr flink und sind gute Schwimmer wie auch Taucher.
Die Auswahl der richtigen Pflanzen, ist bei Wasseragamen nicht ganz einfach, auf alle Fälle sollte bei der Wahl auf Robuste Arten zurückgegriffen werden.
Hier auf der Seite erfährst du Informationen zur Haltung von Wasseragamen und dem Bau zu einem Artgerechten Terrarium sowie der Materialien die zum Bau notwendig sind.
Nun steht ein Neubau meines Wasseragamen- Terrariums an, das noch Aktuelle steht nun genau 10Jahre und müsste an einigen Stellen renoviert werden. Da ich aber meine jetzige Wohnung verlasse, wird eben neu gebaut.
Großes Terrarium für meine Grünen Wasserarmen, das quasi ein "eigenes Zimmer" in der Größenordnung von L=3,90m mal B=1,50m mal H=2,90m .
Terrarium für grüne Wasseragamen, aus Feuchtraumgipsplatten und einem Grundgestell aus Kanthölzern