Hypertufa eignet sich für die Rück - und Seitenwandgestaltung von Regenwaldterrarien 
Es besteht aus im Wesentlichen aus Zement und Torf. Hierbei handelt sich um eine modellierfähige Masse die einfach an die mit Fliesenkleber behandelten Rück und Seitenwand aufgebracht wird. Hypertufa kann mit Samen von Moosen und Pflanzen geimpft werden.					
				 
			 
			
			
				
					 
				
				
				
					
						Christian					
					
						22. Januar 2017 um 10:46					
				 
				
				
			 
		
				
							
			
				
				
				
										
					
					
					
						Als Halter von Reptilien und Amphibien müssen wir uns automatisch Gedanken über die richtige Ernährung unserer Wasseragamen machen.					
				 
			 
			
			
				
					 
				
				
				
					
						Christian					
					
						22. Januar 2017 um 10:53					
				 
				
				
			 
		
				
							
			
				
				
				
										
					
					
					
						Die frisch Geschlüpften Jungtiere, sind noch sehr zierlich und weisen gerade mal eine Gesamtlänge von ca. 12 - 16cm auf.					
				 
			 
			
			
				
					 
				
				
				
					
						Christian					
					
						27. Juli 2017 um 16:28					
				 
				
				
			 
		
				
							
			
				
				
				
										
					
					
					
						Wasseragamen sind gute Kletterer, leben überwiegend auf Bäumen, sind aber auch am Boden sehr flink und sind gute Schwimmer wie auch Taucher.					
				 
			 
			
			
				
					 
				
				
				
					
						Christian					
					
						6. August 2017 um 13:45					
				 
				
				
			 
		
				
							
			
				
				
				
										
					
					
					
						Die Auswahl der richtigen Pflanzen, ist bei Wasseragamen nicht ganz einfach, auf alle Fälle sollte bei der Wahl auf Robuste Arten zurückgegriffen werden.					
				 
			 
			
			
				
					 
				
				
				
					
						Christian					
					
						15. August 2017 um 17:57					
				 
				
				
			 
		
				
							
			
				
				
				
										
					
					
					
						Hier auf der Seite erfährst du Informationen zur Haltung von Wasseragamen und dem Bau zu einem Artgerechten Terrarium sowie der Materialien die zum Bau notwendig sind.					
				 
			 
			
			
				
					 
				
				
				
					
						Christian					
					
						3. September 2017 um 18:19					
				 
				
				
			 
		
				
							
			
				
				
				
										
					
					
					
						Nun steht ein Neubau meines Wasseragamen- Terrariums an, das noch Aktuelle steht nun genau 10Jahre und müsste an einigen Stellen renoviert werden. Da ich aber meine jetzige Wohnung verlasse, wird eben neu gebaut.					
				 
			 
			
			
				
					 
				
				
				
					
						Christian					
					
						20. August 2018 um 18:33					
				 
				
				
			 
		
				
							
			
				
				
				
										
					
					
					
						Großes Terrarium für meine Grünen Wasserarmen, das quasi ein "eigenes Zimmer" in der Größenordnung von L=3,90m mal B=1,50m mal H=2,90m .					
				 
			 
			
			
				
					 
				
				
				
					
						Christian					
					
						8. September 2018 um 13:06					
				 
				
				
			 
		
				
							
			
				
				
				
										
					
					
					
						Terrarium für grüne Wasseragamen, aus Feuchtraumgipsplatten und einem Grundgestell aus Kanthölzern					
				 
			 
			
			
				
					 
				
				
				
					
						Christian					
					
						8. September 2018 um 17:06